Äs isch aues scho da…

Immer wieder verwütschi mih säuber mitm gedankä was ig mir aues no wünschä.

Oder wies chönnt besser sii und schöner usgseh etc. Vorauem im gartä oder am arangement vo de pflanzä.

Uf was dasi usä möcht: mir hei zwöi ippc tanks kouft für ä rägäwassersammlig das üsä grüän umschwung oh grüän blibt, iz vorauem wos iz de bo wermer und tröchner wird.

2000 liter wasser isch ds viu. Wemes möcht trinkä i eim tag, ganz sicher. Doch wemä 2 oder 3 wuchä ä grossä gartä darf wässärä wüus nid rägnet, wirds plötzlech wenig.

Ds thema vo hüt isch: im vergliich mit was.

Generell grifä mir uf erfahrigä oder übernommni kreationä vo üs säuber oder andernä mönschä zrügg. Und wenn mir öppis nid gfaut denn chas bi mir ds gfüu vo gliichfütigkeit, dankbarkeit oder dr wunsch nach veränderig uslöösä. Sicher no meh doch mir blibä mau bi denä..

Und so het dr trochnig summer vo letscht jahr ds bedürnis nach wasser gweckt. Und ds 2 blaui fässer nid glängt hei, nid annähernd! So het öppis grössers härä dörfä.

Wie erwähnt 2 ippc tanks, diä si iz oh wieder äs wiili umägschtangä bis vorgeschter mir üs ziit gnoh hei einä mau ds inschtaliärä.

Und genau so chunnts: äs isch aues scho da!

Mir hei zersch grächnet und verstä und probiert, gsaget, gfiälet, fausch überleit, sech verloorä, unverschtändniss lah uf cho, und deeeeenn. Heimer gmerkt das aues scho da isch.

Keep it simple

Und so heimer izä meh chupferrohr usäbecho aus mer für diä instalation nr 1 bruuchä. Immomönt no ohni überlouf doch oh da chunnt üs sicher ä kuuli idee. Faues denn überhoupt einä brucht.. wir werden sehen..

Morgenstund hat Frühstück im Mund

Guten Morgen.

Ich habe nach dem morgentlichen Gartenspaziergang mich in die Küche begeben und wiedereinmal meinen Zauberstab geschwungen.

Das was herauskam war folgendes:

In Olivenöl gebratene Zuccinis, gewürzt mit etwas Kräutersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle, sowie drappiert mit etwas frischem Bohnenkraut und ein paar wunderschönen zweifarbigen Salbeibläter. (Ps. das ist Sortenbedingt und keine Mangelerscheinung)

Dazu ein Randensalat in Julliettestreifen, präsentiert auf einem Feigenblatt, in einer Vinegrette aus Zitronensaft und Kürbiskernöl, und darüber für den Kontrast etwas frische weisse Karotten aus dem Garten.

Der Rest des Tellers wird mit einer einseitig gerösteten hellen Paprika, die mit gebratenem Stangenselleriegrün, einem kleinen Teil der weissen Karotten und fein geschnittener Zitonenziste, gefüllt.

Dazu reichte ich etwas Emmenerbrot aus Goldkeimlingen.

Die Überraschung war gelungen, als Daniela noch fein und leise in ihren Träumen weilte, und ich mit den zwei Tellern ins Zimmer kam.

IMG_5594IMG_5601IMG_5597IMG_5606IMG_5599

Pizzaschmaus

Hier zwei Kreatikonen aus dem Hause Kosmos:

  • Distel, Chili, Zitrone, Knoblauch und Gruyère

Die Distelblätter haben wir gewaschen, grob gehackt und kurz im Salzwasser blanchiert, den rohen geschnittenen Knoblauch damit vermengt und dann als Hauptbelag auf den Teig gegeben.

Darüber feine Chilistücke, hauchdünne Zitronenscheiben (unbedingt Bio verwenden) und für mich noch etwas Gruyère.

 

  • Tomatensauce, Getrocknete Feigen, Baumnüsse, Oliven und Ziegenkäse

Bei der zweiten Version, die Tomatensauce als erstes auf dem Teig verteilen. Die getrockneten Feigen in Stückchen scheniden und die Baumnüsse von Hand zerkleinern gleichmässig darauf verteilen und auf einer Hälfte noch etwas Ziegenkäsescheiben legen.

Ä Guätä, viu Fröid bim luägä, nachämachä und Inspiration für nöii Kreationä.